Herbstdeko, die deinen Wohnraum in stimmungsvolles Licht taucht
Die Tage werden kürzer, die Luft kühler, und die Farben der Natur verwandeln sich in ein l...
Inhalt dieser Seite
Wenn du aktuell draußen mehr Zeit verbringst, deine Pflanzen aufblühen und du den Wunsch hast, sie schöner zu präsentieren – dann ist ein Palettenregal die perfekte Lösung. Es braucht wenig Platz, bringt Höhe in deine Pflanzenstruktur und macht auch kleine Ecken nutzbar. Das steigert nicht nur die Übersicht, sondern lässt selbst ein kleines Balkonpflänzchen plötzlich ins Zentrum rücken. Außerdem kannst du das Regal jederzeit umgestalten oder erweitern.
Zwischen April und Oktober ist die beste Zeit für dieses DIY-Projekt. Jetzt ist das Wetter mild, du kannst draußen arbeiten und direkt nach dem Bau bepflanzen. Vor allem im Frühling ist es sinnvoll, damit deine Pflanzen eine ganze Saison lang davon profitieren.
Ein Pflanzregal auf Rollen ist ideal, wenn du flexibel bleiben willst – zum Beispiel, um das Regal je nach Sonnenstand oder Wetterlage zu verschieben. Besonders bei empfindlichen Pflanzen kann das ein echter Vorteil sein.
Tipp: Wenn du Gießwasser effizient auffangen willst, lege in jedes Fach eine Teichfolie ein und bohre unten kleine Abflusslöcher. So staut sich keine Nässe – und du schützt das Holz.
Du kannst eine halbierte Palette auch an der Wand aufhängen. Diese Variante eignet sich hervorragend für Kräuter oder kleine Pflanzen und spart Bodenfläche. Durch gezieltes Streichen oder Ölen kannst du das Regal farblich an deine Umgebung anpassen.
Ein Paletten-Eckregal wirkt durch die diagonale Form besonders spannend. Du verbindest zwei Paletten im 90°-Winkel und kannst so auch ungenutzte Gartenecken oder Balkonränder optimal einsetzen.
Bringe eine batteriebetriebene LED-Lichterkette an der Innenecke an.
Bepflanzen und platzieren: Besonders schön wirken Pflanzen in gestaffelten Höhen.
Diese Variante kombiniert Lagerfläche mit Anbaufläche. Du integrierst in das unterste Fach eine Art Hochbeet – ideal für Salate, Erdbeeren oder kleine Gemüsesorten. So nutzt du den Raum doppelt.
Drainageschicht (Blähton oder Kies)
Hochbeeterde mit Kompostanteil
Pflanzen setzen: Ideal für Salate, Erdbeeren, Radieschen, Kräuter.
Optionales Zubehör: Befestige an der Seite kleine Halter für Gartengeräte oder eine Mini-Gießkanne.
Die Tage werden kürzer, die Luft kühler, und die Farben der Natur verwandeln sich in ein l...
Weihnachtsdeko selbst zu basteln ist nicht nur eine wunderbare Möglichkeit, in Weihnachtsstimmu...
Der Herbst bringt nicht nur kühle Temperaturen und bunte Blätter, sondern auch eine Fü...
Praktische Haushaltstipps für deinen Alltag ⇒
Saubere & organisierte Küche ✓
Effiziente Reinigungsmethoden ✓
Platzsparende Tricks & Ideen ✓
Jetzt mehr erfahren!