Waschbecken-Überlauf reinigen – So geht’s im Handumdrehen!
Der Überlauf im Waschbecken wird oft übersehen, obwohl er ziemlich wichtig ist, damit Wasc...
Viele Gewohnheiten entstehen unbewusst. Du nimmst die Plastiktüte mit, weil du sie immer nimmst. Die Lösung liegt im „sichtbar machen“: Stelle dir Alternativen bereit, mache dir deine Routinen bewusst und frage dich: Brauche ich das wirklich?
👉 Gut zu wissen: Gewohnheiten brauchen im Schnitt 66 Tage, um sich zu ändern. Gib dir Zeit, bleib dran – und freue dich über jeden kleinen Fortschritt.
Jeder Raum hat seine eigenen Herausforderungen, die dir im ersten Moment vielleicht gar nicht so bewusst sind. Doch sobald sie es sind, kannst du aktiv gegen sie vorgehen.
Hier entsteht oft der meiste Müll. Lebensmittelverschwendung und Verpackungen sind die Hauptprobleme. Achte auf lose Ware, nutze eigene Behälter und plane Mahlzeiten bewusst.
Kosmetik, Hygiene und Reinigungsmittel produzieren viel Plastikmüll. Setze auf feste Seifen, Nachfüllsysteme und plastikfreie Alternativen.
Druckerpapier, Einwegstifte und Verpackungsmüll vom Online-Shopping: Auch im Homeoffice kannst du einiges tun – digitale statt gedruckte Notizen, wiederauffüllbare Stifte, bewusster Einkauf.
Tausche ... | .. gegen die Nachhaltige Alternative |
Plastiktüten |
|
Frischhaltefolie |
|
Küchenpapier |
|
Kaffeekapseln |
|
Einwegrasierer |
|
Plastikflaschen |
|
Wattepads |
|
Der Überlauf im Waschbecken wird oft übersehen, obwohl er ziemlich wichtig ist, damit Wasc...
Heizkörper sorgen für wohlige Wärme, wann immer du sie brauchst, allerdings sammelt s...
Der Bereich unter der Spüle ist oft eine wahre Problemzone in der Küche. Putzmittel, M&uum...
Praktische Haushaltstipps für deinen Alltag ⇒
Saubere & organisierte Küche ✓
Effiziente Reinigungsmethoden ✓
Platzsparende Tricks & Ideen ✓
Jetzt mehr erfahren!