Kaugummi aus Kleidung entfernen – Die besten Methoden

Kaugummi aus Kleidung entfernen – Die besten Methoden

17. Januar 2025 / Andreas Kirchner
Die klebrige Masse von verschmiertemr Kaugummi haftet stark an den Fasern von Pullis, Jeans und Co. scheint oft unmöglich zu entfernen. Wenn der Kaugummi nicht schnell und richtig behandelt wird, kann er sogar dauerhaft Spuren hinterlassen und du kannst dein Lieblingsteil wegwerfen. Doch mit den richtigen Techniken und etwas Geduld lässt sich das Problem lösen. Du weißt nicht wie? Dann bist du hier richtig.

Warum ist Kaugummi in Kleidung so hartnäckig?

Kaugummi besteht aus einer elastischen und klebrigen Grundmasse, die bei Wärme besonders geschmeidig wird. Dadurch dringt er leicht in die Fasern von Textilien ein und verbindet sich fest mit ihnen. Die Reibung beim Tragen oder der Druck durch Sitzen sorgt dafür, dass der Kaugummi sich noch tiefer in den Stoff einarbeitet. Zudem kann er bei unsachgemäßer Behandlung – etwa durch starkes Reiben oder warmes Wasser – noch mehr verschmieren.

Sofortmaßnahmen bei frischem Kaugummi

Frischer Kaugummi ist einfacher zu entfernen als eingetrockneter. Sobald du einen Kaugummifleck bemerkst, ist schnelles Handeln wichtig, um den Schaden zu minimieren. Dabei kommt es darauf an, den Kaugummi nicht weiter in den Stoff zu drücken, sondern ihn so gut wie möglich zu lösen.

  • Kein Reiben oder Kratzen: Reibst du den Kaugummi, vergrößerst du den Fleck und drückst ihn tiefer in den Stoff. Arbeite lieber vorsichtig mit deinen Fingern, um überschüssige Masse zu entfernen.
  • Kühlen hilft: Verwende Eiswürfel oder ein Kühlpack, um den Kaugummi schnell zu verhärten. Dadurch wird er weniger klebrig und lässt sich leichter entfernen.
  • Feuchtigkeit vermeiden: Wenn der Kaugummi noch weich ist, sollte kein Wasser verwendet werden, da dies die Haftung verstärken kann.

💡 Tipp: Wenn du unterwegs bist, kannst du den Fleck mit einem kalten Getränk oder Eis aus dem Kühlregal kühlen, bis du die Kleidung zu Hause richtig behandeln kannst.

Kaugummi aus Kleidung entfernen – Die besten Methoden

Das Entfernen von Kaugummi aus Kleidung erfordert oft eine spezielle Behandlung, da herkömmliches Waschen in der Maschine meist nicht ausreicht. Mit den folgenden Methoden kannst du die Flecken erfolgreich beseitigen:

Methode 1: Kältebehandlung

Die Kältebehandlung ist eine der effektivsten und schonendsten Methoden, um Kaugummi aus Kleidung zu entfernen. Sie eignet sich besonders für robuste Stoffe wie Jeans, Baumwolle oder Leinen.

Durch das Einfrieren wird der Kaugummi hart und brüchig, wodurch er sich leichter lösen lässt. Zudem wird verhindert, dass er sich weiter im Stoff verteilt.

  1. Gefrierbeutel verwenden: Lege das betroffene Kleidungsstück in einen luftdichten Beutel, damit es nicht mit anderen Lebensmitteln in Kontakt kommt.
  2. Kleidung einfrieren: Lasse das Kleidungsstück für etwa zwei Stunden im Gefrierfach, bis der Kaugummi vollständig durchgehärtet ist.
  3. Kaugummi abbrechen: Nimm das Kleidungsstück aus dem Gefrierfach und brich den Kaugummi vorsichtig mit den Fingern oder einem stumpfen Messer ab.

Falls kleine Rückstände übrig bleiben, kannst du diese vorsichtig mit einer weichen Bürste entfernen.

💡 Gut zu wissen: Diese Methode ist besonders geeignet für empfindliche Stoffe, da sie ohne Chemikalien auskommt und das Material schont.

Methode 2: Wärmebehandlung

Bei empfindlicheren Stoffen oder stark verschmiertem Kaugummi kann Wärme eine gute Alternative zur Kältebehandlung sein. Wärme macht den Kaugummi geschmeidig, sodass er sich leichter von den Fasern löst.

Die Wärmebehandlung funktioniert am besten mit einem Bügeleisen oder heißem Wasser. Hier ist Vorsicht geboten, um den Stoff nicht zu beschädigen:

  1. Bügeleisen und Backpapier: Lege ein Stück Backpapier oder ein sauberes Tuch auf den Kaugummi. Bügle mit niedriger Temperatur über die Stelle, sodass der Kaugummi am Papier kleben bleibt.
  2. Kaugummireste entfernen: Wiederhole den Vorgang, bis keine Rückstände mehr sichtbar sind.

💡 Wichtig: Achte darauf, die Bügeltemperatur an das Material anzupassen. Bei empfindlichen Stoffen wie Seide oder Wolle ist diese Methode nicht geeignet.

Methode 3: Hausmittel zur Entfernung

Neben den klassischen Methoden bieten auch einfache Hausmittel eine wirksame Lösung gegen Kaugummiflecken. Sie sind umweltfreundlich und schonend für viele Stoffe.

  • Essig: Tauche die betroffene Stelle in warmen Essig und lasse sie einige Minuten einwirken. Der Essig löst die Verbindung zwischen Kaugummi und Stoff, sodass du den Fleck vorsichtig abkratzen kannst.
  • Erdnussbutter: Trage eine kleine Menge Erdnussbutter auf den Kaugummi auf. Die Öle in der Erdnussbutter reduzieren die Haftung, sodass sich der Kaugummi leichter ablösen lässt. Spüle die Kleidung anschließend gründlich aus.
  • Zitronensaft: Reibe frischen Zitronensaft auf den Kaugummi, lasse ihn einwirken und entferne die Reste vorsichtig mit einem Tuch.

💡 Tipp: Teste Hausmittel zuerst an einer unauffälligen Stelle des Kleidungsstücks, um sicherzustellen, dass der Stoff nicht verfärbt oder beschädigt wird.

Verschmierten Kaugummi erfolgreich entfernen

Ein verschmierter Kaugummi auf der Kleidung muss kein Grund zur Panik sein. Mit der richtigen Methode – sei es Kälte, Wärme oder ein bewährtes Hausmittel – kannst du die klebrigen Rückstände effektiv beseitigen. Wichtig ist, dass du die Behandlung an das Material anpasst und schnell handelst, um dauerhafte Schäden zu vermeiden. So bleibt deine Kleidung sauber und in bestem Zustand!
Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist der Autor von alltagskram.de, einer Webseite, die sich mit den kleinen und großen Fragen des Alltags beschäftigt. Mit einem breiten Spektrum an Themen bietet er seinen Lesern hilfreiche Tipps, nützliche Ratschläge und praktische Informationen, die den Alltag erleichtern. Dabei legt er Wert auf Verständlichkeit und Relevanz, um Inhalte zu schaffen, die für jeden zugänglich und alltagsnah sind.

Die neusten Beiträge

Flecken entfernen: So hast du im Handumdrehen jeden Fleck entfernt

Flecken auf Kleidung und Textilien sind ärgerlich und kommen oft genau dann, wenn man es am wen...

Bügeln – So wird deine Kleidung glatt und gepflegt

Bügeln gehört für viele Menschen nicht unbedingt zu den Lieblingsaufgaben im Haushalt...

Eingewaschene Flecken entfernen: So bekämpfst du sie

Flecken passieren immer mal, doch wenn sie auch nach einem Waschgang nicht verschwunden sind, wird e...

alltagskram.de

Praktische Haushaltstipps für deinen Alltag ⇒
Saubere & organisierte Küche ✓
Effiziente Reinigungsmethoden ✓
Platzsparende Tricks & Ideen ✓
Jetzt mehr erfahren!