Einkaufswagen ohne Münze & Chip nutzen - Praktische Tipps

Einkaufswagen ohne Münze & Chip nutzen - Praktische Tipps

14. März 2025 / Andreas Kirchner
Kennst du das? Du stehst im Supermarkt, hast schon deine Einkaufsliste im Kopf und dann… kein Chip oder Münze für den Einkaufswagen! Doch keine Sorge, es gibt einfache Tricks und Alternativen, wie du trotzdem deinen Wagen nutzen kannst.

Warum sind Einkaufswagen überhaupt mit einem Chipsystem gesichert?

Einkaufswagen sind mit Münz- oder Chipmechanismen ausgestattet, um sicherzustellen, dass sie nach der Benutzung wieder zurückgebracht werden. Das System funktioniert als eine Art Pfand: Du steckst eine Münze oder einen Chip in den Schlitz, um die Kette zu lösen, und bekommst diesen beim Zurückbringen des Wagens zurück.

Damit versuchen Supermärkte zumindest zu reduzieren, dass die Wagen auf dem Parkplatz stehen bleiben oder gar mitgenommen werden.Klappt leider nicht immer, aber ein paar Menschen haben dann doch noch so viel Anstand, das Leihgerät wieder zurückzubringen.

Welche Hilfsmittel kann ich statt Münze oder Chip verwenden?

Es gibt einige einfache Tricks, mit denen du den Einkaufswagen trotzdem entriegeln kannst – ganz ohne Münze oder Spezialwerkzeug. Hier sind die besten Methoden, um das Problem in wenigen Sekunden zu lösen.

Kann ich mit einem Schlüssel den Einkaufswagen entsperren?

Viele Einkaufswägen haben eine Mechanik, die auf den Durchmesser und die Form der Münze oder des Chips reagiert. Ein Schlüssel kann hier oft passen, vor allem wenn er eine leicht runde Spitze hat. Vorsichtiges Drehen und Einschieben kann helfen, den Mechanismus zu lösen.

Welcher Schlüsseltyp eignet sich?

  • flache Hausschlüssel
  • aabgerundeter Schlüsselanhänger

Eignet sich ein Flaschenverschluss als Chip-Ersatz?

Ein Flaschenverschluss – besonders von Plastikflaschen – ist oft überraschend gut als Ersatz geeignet. Da diese Verschlüsse oft ungefähr die Größe einer Münze haben, lassen sie sich in den Mechanismus schieben und lösen den Riegel. Auch Kronkorken können bei manchen Modellen funktionieren.

Tipp: Da sich die Verschlüsse je nach Material etwas verbiegen können, lohnt es sich, einen stabilen Plastik- oder Metallverschluss zu wählen. So hast du eine einfache Lösung, die du unterwegs oder beim Einkaufen immer griffbereit hast.

Gehen Papier und Pappe als Chipersatz?

Papier klingt vielleicht erst einmal unpraktisch, kann jedoch hilfreich sein. Falte ein Stück dickeres Papier oder Pappe so, dass es in den Münzschlitz passt und stabil genug ist. Es reicht oft, um den Wagen zu entriegeln, besonders bei älteren Wagenmodellen.

So bereitest du das Papier optimal vor

  1. Schneide oder falte das Papier in etwa so groß wie eine 1-Euro-Münze.
  2. Falte es mehrfach, wenn es zu dünn ist oder klebe es auf eine stabilere Unterlage.

Wie funktionieren alte Plastikkarten oder Kunststoffscheiben als Chip-Ersatz?

Plastikkarten oder dickere Kunststoffscheiben lassen sich perfekt als langfristiger Münzersatz vorbereiten. Dazu einfach die Karte in eine Münzform schneiden und aufbewahren. Dieser Chip kann dauerhaft im Portemonnaie oder Schlüsselbund aufbewahrt werden.

Hinweis: Anstatt Einwegartikel zu verwenden, ist dieser Chip eine nachhaltige Alternative. Er ist immer einsatzbereit und verursacht keinen zusätzlichen Müll.


 

Der Gabel-Trick – Wenn gar nichts hilft

Falls du absolut nichts Passendes zur Hand hast, kannst du versuchen, die Sperrkette durch eine bestimmte Technik zu lösen:

  • Drücke die Kette nach innen und ziehe den Einkaufswagen gleichzeitig leicht nach vorne.
  • Mit etwas Fingerspitzengefühl kann sich die Kette ohne Chip lösen.

Hinweis: Dieser Trick funktioniert nicht bei allen Wagen, aber bei älteren Modellen hast du damit gute Chancen.

Kann ich einen Einkaufswagen ohne Chip nutzen, ohne Ärger zu bekommen?

Solange du den Einkaufswagen nicht beschädigst und ihn nach der Nutzung wieder ordnungsgemäß zurückbringst. Es gibt aktuell keine gesetzliche Verpflichtung, eine Münze oder einen Chip zu verwenden.

Gibt es auch Einkaufswägen ohne Pfandsystem?

Einige Märkte, vor allem große Lebensmittelmärkte bieten inzwischen Einkaufswägen ohne Pfandsystem an. Das bedeutet, dass du keinen Chip oder Münze brauchst und den Wagen einfach nutzen kannst.

Fazit: Welche Alternativen helfen dir wirklich weiter?

Das Fehlen eines Chips oder einer Münze sollte deinen Einkauf nicht erschweren. Mit etwas Kreativität und dem Einsatz alltäglicher Gegenstände wie Schlüssel oder Flaschenverschlüsse kannst du den Einkaufswagen auch ohne spezielle Münzen oder Chips schnell und einfach nutzen. Besonders praktisch ist es, dir einen eigenen Kunststoffchip aus einer alten Plastikkarte zuzuschneiden – so hast du eine langlebige, nachhaltige Lösung immer zur Hand.
Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist der Autor von alltagskram.de, einer Webseite, die sich mit den kleinen und großen Fragen des Alltags beschäftigt. Mit einem breiten Spektrum an Themen bietet er seinen Lesern hilfreiche Tipps, nützliche Ratschläge und praktische Informationen, die den Alltag erleichtern. Dabei legt er Wert auf Verständlichkeit und Relevanz, um Inhalte zu schaffen, die für jeden zugänglich und alltagsnah sind.
alltagskram.de

Praktische Haushaltstipps für deinen Alltag ⇒
Saubere & organisierte Küche ✓
Effiziente Reinigungsmethoden ✓
Platzsparende Tricks & Ideen ✓
Jetzt mehr erfahren!