Bad putzen – So hältst du dein Badezimmer hygienisch und sauber

Andreas Kirchner | 24. März 2025

Bad putzen – So hältst du dein Badezimmer hygienisch und sauber

Andreas Kirchner | 24. März 2025

Das Badezimmer ist einer der am meisten genutzten Räume im Haushalt und auch ein Ort, an dem sich schnell Schmutz und Bakterien ansammeln können. Ein sauberes Bad ist nicht nur angenehmer zu nutzen, sondern auch essenziell für die Hygiene. Mit einer durchdachten Putzroutine, die sich in tägliche, wöchentliche und monatliche Aufgaben unterteilt, bleibt dein Badezimmer ohne großen Aufwand sauber und gepflegt. 

Typische Aufgaben beim Bad putzen

Typische Aufgaben beim Bad putzen

  • Waschbecken und Armaturen reinigen: Täglich Schmutz und Seifenreste entfernen.
  • Dusche und Badewanne abwischen: Mindestens wöchentlich säubern, um Kalkablagerungen zu verhindern.
  • Toilette putzen: Täglich oder mindestens alle zwei Tage reinigen, um Keime zu vermeiden.
  • Spiegel und Glasflächen wischen: Wöchentlich, um Wasserflecken und Schmutz zu entfernen.
  • Boden saugen und wischen: Wöchentlich gründlich wischen, um Haar- und Staubansammlungen zu beseitigen.
  • Schränke und Ablagen entstauben: Monatlich abwischen und organisieren.

Warum muss ich mein Bad überhaupt reinigen?

Das Badezimmer ist einer der feuchtesten Räume im Haushalt, und diese Feuchtigkeit schafft ideale Bedingungen für das Wachstum von Schimmel, Bakterien und Keimen. Daher ist die regelmäßige Reinigung des Bads entscheidend, um Hygiene und Gesundheit zu gewährleisten. Im Folgenden erkläre ich die wichtigsten Gründe, warum eine konsequente Badroutine unverzichtbar ist:
 
  • Schimmelbildung vorbeugen: Durch die hohe Luftfeuchtigkeit im Badezimmer, vor allem nach dem Duschen oder Baden, kann sich Schimmel leicht an Wänden, Fugen und Decken bilden. Schimmel ist nicht nur unansehnlich, sondern kann auch gesundheitliche Probleme wie Atemwegserkrankungen und Allergien auslösen. 
  • Vermeidung von Bakterien und Keimen: Im Bad gibt es viele Bereiche, die mit Keimen in Kontakt kommen, z. B. Toilette, Waschbecken und Duschflächen. Ohne regelmäßige Reinigung können sich hier Bakterien vermehren, die gesundheitsschädlich sein können. 
  • Kalkablagerungen minimieren: Wasser, insbesondere hartes Wasser, hinterlässt oft Kalkflecken auf Armaturen, Duschwänden und Fliesen. Diese Kalkablagerungen sehen nicht nur unschön aus, sie können auch die Lebensdauer von Armaturen und Dichtungen beeinträchtigen..
  • Angenehmer Geruch und frisches Raumklima: Im Badezimmer sammeln sich nicht nur Feuchtigkeit, sondern auch Gerüche – etwa durch stehendes Wasser, Abflüsse oder die Toilette. Diese Gerüche können sich schnell unangenehm ausbreiten, wenn das Bad nicht regelmäßig gereinigt wird. 
  • Verbesserte Wohlfühlatmosphäre: Ein sauberes Bad trägt wesentlich zum Wohlbefinden bei. Wer sich in einer hygienischen und frischen Umgebung aufhält, fühlt sich wohler und startet entspannter in den Tag. Zudem ist es einfach angenehmer, ein sauberes Bad zu nutzen, sei es beim Duschen, Zähneputzen oder bei anderen Tätigkeit
  • Langlebigkeit der Badezimmermöbel und -ausstattung: Kalk, Seifenreste und Feuchtigkeit können langfristig Armaturen, Fliesen und andere Oberflächen im Bad angreifen und beschädigen.

Tägliche Aufgaben – Was muss jeden Tag im Bad gemacht werden?

Die täglichen Aufgaben im Bad sind darauf ausgelegt, die Hygiene aufrechtzuerhalten und Verunreinigungen direkt zu beseitigen. So verhinderst du, dass sich Schmutz und Kalk festsetzen, und sorgst für ein stets frisches Gefühl im Bad.

  • Waschbecken und Armaturen abwischen: Seifenreste und Spritzer entfernen. Hier reicht ein feuchtes Tuch oder ein mildes Reinigungsmittel.
  • Toilette reinigen: Mit einer Toilettenbürste und WC-Reiniger schnell nachgehen, um Keime und Gerüche zu vermeiden.
  • Lüften: Nach dem Duschen oder Baden immer gut lüften, um Schimmelbildung vorzubeugen. Falls kein Fenster vorhanden ist, die Lüftung einschalten.
  • Duschabtrennungen abziehen: Ein Abzieher hilft, Wasserreste und Kalkflecken von Glaswänden und Fliesen zu entfernen.

Wöchentliche Aufgaben – Was gehört zur wöchentlichen Badreinigung?

Einmal pro Woche solltest du das Bad gründlicher reinigen, um tiefer sitzenden Schmutz und Kalk zu entfernen. Diese Aufgaben benötigen etwas mehr Zeit, sind aber unerlässlich für ein hygienisch sauberes Badezimmer.

  • Dusche und Badewanne säubern: Hierbei alle Flächen, inklusive Armaturen und Fliesen, mit einem Kalkreiniger behandeln und mit einem Schwamm abwischen.
  • Spiegel und Glasflächen wischen: Mit Glasreiniger alle Spiegel und eventuell vorhandene Duschabtrennungen reinigen, um Wasser- und Seifenflecken zu entfernen.
  • Boden gründlich wischen: Nach dem Saugen wird der Boden gewischt, um Haare und Staub restlos zu beseitigen.
  • Handtücher austauschen: Frische Handtücher bereitstellen und gebrauchte waschen, um Hygiene und Sauberkeit zu gewährleisten.

Bad putzen – Effizient und strukturiert für ein sauberes Badezimmer

Mit einer durchdachten und regelmäßigen Putzroutine lässt sich das Bad effizient und gründlich sauber halten. Indem du täglich kleine Aufgaben erledigst und wöchentliche sowie monatliche Reinigungen planst, bleibt dein Badezimmer hygienisch und gepflegt. So vermeidest du hartnäckige Verschmutzungen und Schimmel, und dein Bad bleibt stets frisch und einladend.

Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist der Autor von alltagskram.de, einer Webseite, die sich mit den kleinen und großen Fragen des Alltags beschäftigt. Mit einem breiten Spektrum an Themen bietet er seinen Lesern hilfreiche Tipps, nützliche Ratschläge und praktische Informationen, die den Alltag erleichtern. Dabei legt er Wert auf Verständlichkeit und Relevanz, um Inhalte zu schaffen, die für jeden zugänglich und alltagsnah sind.

Die neusten Beiträge

Backofen mit Zitrone putzen – So geht’s!

Ein sauberer Backofen ist nicht nur hygienisch, sondern sorgt auch dafür, dass Gerichte besser ...

So einfach reinigst du den Backofen mit Wasserdampf

Kochen und Backen hinterlässt im Backofen häufig eingebrannte Essensreste und Fettflecken....

Waschmaschine richtig entkalken – So hältst du dein Gerät in Topform!

Für die meisten Menschen gehört eine Waschmaschine zum Alltag. Umso wichtiger ist es, sie ...

alltagskram.de

Praktische Haushaltstipps für deinen Alltag ⇒
Saubere & organisierte Küche ✓
Effiziente Reinigungsmethoden ✓
Platzsparende Tricks & Ideen ✓
Jetzt mehr erfahren!